Agenda

Fachperson Pferdegestützte Therapie PI-CH

 

Der Schweizer Berufsverband für Pferdegestützte Interventionen PI-CH bietet in Zusammenarbeit mit der

Fachhochschule für Gesundheit in Fribourg HEdS FR eine berufsbegleitende dreijährige Zusatzausbildung als

Fachfrau Pferdegestützte Therapie PI-CH / Fachmann Pferdegestützte Therapie PI-CH an.

Dieses Nachdiplomstudium wird auf Niveau DAS (Diploma of advanced studies) geführt.

 

Kurzfilm
HEdS FR DAS in Pferdegestützter Therapie - YouTube

Details zur Ausbildung
wie z.B. Kosten und Annullierungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.heds-fr.ch/de/weiterbildung/cas-das-heds/das-pferdegestuetzte-therapie/

Lehrplan
Der Studiengang ist in drei Ausbildungsphasen gegliedert und besteht aus fünf parallel laufenden Modulen.
Zur Weiterbildungsbroschüre DAS HES-SO in pferdegestützter Therapie

Infoabend
Die nächste Informationsveranstaltung findet am 24. September 2025, 19.00-20.30 Uhr, online statt.
Anmeldung hier

Aufnahmeprüfung
25. Oktober 2025, in Liebistorf
9:00 – 16:00 Uhr

 

Termine 2026 Ausbildung DAS  in Pferdegestützter Therapie

Art

Datum

Zeit

Ort

Informationsabend

21.01.2026

19.00 – 20.30

online

Aufnahmeprüfung

14.03.2026

09.00 – 16.00

Gurt 23, 3213 Liebistorf CH

Informationsabend

15.04.2026

19.00 – 20.30

online

Aufnahmeprüfung

09.05.2026

09.00 – 16.00

Gurt 23, 3213 Liebistorf CH

Anmeldeschluss

01.06.2026

-

Heds Freiburg

Ausbildungsbeginn

04.08.2026

9.30

Avenches CH

 

Sie interessieren sich für die Ausbildung zur Fachperson Pferdegesützte Therapie PI-CH?

Damit Sie sich besser über diese Berufswahl informieren können, laden wir Sie zu einem der nächsten Informationsabende ein.

Leitbild der PI-CH und Berufsbild der Fachperson Pferdegestützte Therapie PI-CH

  • Anforderungsprofil an Ausbildungsteilnehmerlnnen
  • Aufbau der Ausbildung: a) schulisch, b) pferdespezifisch, c) im Praktikum
  • Kosten der Ausbildung
  • Zeitaufwand für die Ausbildung je nach Vorbildung
  • Berufsperspektiven für Fachpersonen Pferdegestützte Therapie PI-CH (Arbeitsmöglichkeiten und Finanzierung)
  • Gelegenheit allfällige Fragen zu klären

Sie brauchen sich für den Abend nicht vorher anzumelden, der Eintritt ist frei.

Datum, Ort und Zeit des nächsten Informationsabends finden Sie unter Agenda.

Die Teilnahme an einem Informationsabend ist obligatorisch für all jene, die sich definitiv für einen Lehrgang anmelden wollen.

Am Informationsabend erhalten Sie die Anmeldeformulare für die Ausbildung.

 

Aufnahmebedingungen

Die Aufnahmebedingungen für die Zusatzausbildung zur Fachperson Pferdegestützte Therapie PI-CH sind:

  • abgeschlossene Grundausbildung auf Niveau Fachhochschule oder höhere Fachschule in den Bereichen:
    • Pädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Gesundheitsberufe
  • mindestens 2 Jahre Erfahrung im Grundberuf
  • reiterliche Qualifikation (Reiterbrevet II SVPS, Freizeitprüfung Gold des SFRV oder andere gleichwertige Qualifikation)
  • mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden
  • persönliche Eignung (vor allem breite eigene Lebenserfahrung)
  • Besuch eines Infoabends
  • Einreichen des persönlichen Dossiers
  • Aufnahmeprüfung mit persönlichem Gespräch

Kontaktpersonen

Pferdegestützte Interventionen Schweiz (PI-CH)
Katrin Tschirky
Schossrüti
3550 Langnau
034 402 63 37
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR)
Sekretariat Weiterbildung
Route des Arsenaux 16a
1700 Freiburg
Tel. 026 429 60 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diplomarbeiten

Die Diplomarbeiten sind Teil der Abschlussprüfung der Zusatzausbildung und entsprechen den bei der Prüfung gültigen Anforderungen.


Weiterbildungen

Der Schweizer Berufsverband für Pferdegestützte Interventionen PI-CH bietet zudem regelmässig Weiterbildung für Mitglieder und interessierte Personen an.

Auch die Regionalgruppen organisieren Weiterbildungen, welche sie gerne allen interessierten Personen zugänglich machen.

Kontakt Info

Postadresse:

Pferdegestützte Interventionen Schweiz
BV PI-CH
3000 Bern

 

E-Mail:

geschaeftsstelle@pi-ch.ch


Telefon:

055 240 11 09

Nützliche Links

Federation badge 2025

Newsletter abonnieren